
Mit 24 Bildern pro Sekunde fügen sich Einzelbilder Minute für Minute kontinuierlich zusammen. In .mov fallen Arme, Beine und Rücken auf die Linsen der Kameras und die Netzhaut unserer Augen. Durch Platzieren, Fokussieren und Ausschneiden entsteht ein Kaleidoskop der Körperbilder.
In einem Alltag, in dem Bildschirme und Kameras unsere Körper ständig rahmen und einfangen, begibt sich systemrhizoma auf der Bühne in die (un)sichtbaren Zonen zwischen Apparaten, Bildern, Licht und Dunkelheit. Vor den Augen des Publikums beginnt ein Tanz mit und durch Kameras, der der Frage nachgeht: Wo hört der (eigene) Körper auf und wo fängt die Abbildung an?
Nach ihrer ersten Videotanzperformance IN.FLUENCE, die schnell auf internationalen Bühnen zu sehen war, vertieft systemrhizoma mit .mov die besondere Beziehung zwischen bewegten Bildern und bewegten Körpern. Mit konzeptuellen, choreografischen Ansätzen unterlaufen sie konventionelle Vorstellungen von Tanz und erzeugen visuelle Eindrücke, die normative Vorstellungen von Körpern und Blickhierachien kritisch und sinnlich befragen.
Premiere am 21.04.2020 um 20 Uhr im Theaterhaus Hildesheim
weitere Vorstellungen:
22.04. - 20 Uhr + Nachgespräch | 25.04. - 18 Uhr Theaterhaus Hildesheim
und
07.05. | 08.05. | 10.05.2020 jeweils 20 Uhr im theater erlebnis, Hannover
Tickets für Hildesheim online unter:
und für Hannover per Email an
Künstlerische Leitung, Choreografie, Tanz, Vermittlung: Selina Glockner
Choreografie, Szenografie, Tanz, Vermittlung: Alba Scharnhorst
Choreografie, Dramaturgie, Tanz, Vermittlung: René Reith
Videoszenografie und Lichttechnik: Thimo Kortmann
Produktionsleitung, Finanzen: Carolin Kister
Assistenz und Öffentlichkeitsarbeit: Katharina Weitkamp
Gefördert aktuell durch: Kulturbüro der Stadt Hannover, Landschaftsverband Hildesheim, Friedrich Weinhagen Stiftung, Servicestelle Kultur Peine
In Kooperation mit dem Theaterhaus Hildesheim zur Vermittlung von Digitalität, gefördert durch die Stiftung Niedersachsen.